{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:857,“Nummer“:“S10″,“Typ_kurz“:“RSV“,“Typ_lang“:“Maßnahme Radschnellverbindung – siehe Machbarkeitsstudie“,“Zustand“:“\/“,“Beschreibung“:“\/“,“Begründung“:null,“Sonstiges“:“-„,“Foto 2″:“0″,“Straße“:null,“Gebietskörperschaft 1″:null,“Gebietskörperschaft 2″:“-„,“Baulast“:null,“Netzkategorie“:“Regional“,“Verbindung“:null,“B+R – Verbindung“:null,“Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Verkehrssicherheit-Soll“:null,“Fahrkomfort-Ist“:null,“Fahrkomfort-Soll“:null,“Direktheit-Ist“:null,“Direktheit-Soll“:null,“Schutzgebiete“:null,“Länge“:210,“Katasternummer“:“012″,“Musterlösung 1″:null,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Notiz intern“:null,“Nummer_Hilfe“:“13″,“Nummer_Hilfe_2″:10,“Foto 1″:“0″,“Netzkategorie numerisch“:2,“Schulverbindung“:null,“DTV“:null,“Grunderwerb A“:null,“Kosten“:null,“Nummer Hilfe 3″:“10″,“Kartenausschnitt nah“:“N012″,“Kartenausschnitt fern“:“F012″,“Buergerbeteiligung“:null,“Kataster“:null,“Bewertung Kommunen“:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[8.6036203651490179566962979151867330074310302734375,50.2085772303747717160149477422237396240234375],[8.603828483980489494342691614292562007904052734375,50.20880080707991766075792838819324970245361328125],[8.60414066222769946534754126332700252532958984375,50.20911476408917195612957584671676158905029296875],[8.604452840474909436352390912361443042755126953125,50.2093811502348472686207969672977924346923828125],[8.6047129890142510788564322865568101406097412109375,50.209623750609438275205320678651332855224609375],[8.604999886330535474598946166224777698516845703125,50.20987967088007764004942146129906177520751953125],[8.60515152512342496038399985991418361663818359375,50.2100566227240534544762340374290943145751953125],[8.60515152512342496038399985991418361663818359375,50.210166029340172144657117314636707305908203125]]}}
Der Radweg an dieser Straße existiert schon seit Jahrzehnten, ist aber heute nicht mehr ausgeschildert, und das ist gut so! Im Bereich der Auf- und Abfahrten sind die Kraftfahrer mit ihrer Aufmerksamkeit sehr gefordert, ein zusätzliches achten auf kreuzenden Radverkehr kann nicht realistisch angenommen werden, daher sind diese Stellen für Radfahrer lebensgefährlich! An so einer Straße ist ein Radweg nur mit MASSIVER baulicher Trennung verantwortbar. Das verlangt unbedingt auch kreuzungsfreie Anschlusspunkte.
Der hier eingezeichnete Radweg verläuft auf einem Feldweg, der gut befahrbar ist. Die von Ihnen beschriebene Situation auf der Homburger Landstraße halte ich auch für sehr gefährlich. Die Umleitung der Radverkehrs über die hier eingezeichnete Strecke ist somit eine gute Lösung. Eine gute Beschilderung dieser Alternative ist nötig, damit sich ortsfremde nicht auf den Weg parallel zur Homburger Landstraße verirren.
Die Querung der Auf- und Abfahrten durch Radfahrer ist extrem gefährlich wegen der Kfz-Geschwindigkeiten und der unklaren Vorfahrtsregelung.