{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:820,“Nummer“:“P436″,“Typ_kurz“:“QHA“,“Typ_lang“:“Querungshilfe anlegen“,“Zustand“:null,“Beschreibung“:null,“Begründung“:null,“Sonstiges“:null,“Musterlösung 1″:“QHA_08″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Notiz intern“:null,“Foto 1″:“870.png“,“Foto 2″:“871.png“,“Netzkategorie“:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[8.5390414524877673585478987661190330982208251953125,50.3311502540082216228256584145128726959228515625]}}
Bild 1: In der Kurve parken häufig LKWs und Busse. Dadurch ist die Kurve schlecht einzusehen. Dazu kommt erheblicher Verkehr auf insgesamt 3 Fahrspuren. Die Überquerung der Bundesstraße B456 ist sowohl für Radfahrer, als auch für Fußgänger sehr gefährlich. Die Querung an anderer Stelle der B456 oder B275 ist ebenfalls ohne Unterstützung durch Ampeln, Zebrastreifen oder Warnschilder zu bewerkstelligen. Vorschlag: Fußgängerbrücke
An dieser Stelle herrscht dringender Handlungsbedarf: 3 Fahrspuren, hohe Geschwindigkeiten, unübersichtliche Stelle aufgrund häufig parkender PKW, LkW und Busse (das Ordnungsamt wurde bereits mehrfach darauf hingeweisen, leider bisher ohne anhaltenden Erfolg, das geltende Parkverbot müsste konsequent durchgesetzt werden, das Parkverbotsschild wird durch parkende Fahrzeuge verdeckt, es fehlt ein zweites Schild an der Einmündung „Auf der Beund“).
Gerade für Kinder und Fußgänger ist das Überqueren der Frankfurter Straße an dieser Stelle sehr gefährlich. Ich habe selbst schon einige Male sehr gefährliche Situationen hier erlebt.
Vorschlag: Zebrastreifen oder Lichtzeichenanlage zum sicheren Überqueren der gesamten 3 Fahrspuren, Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30km/h