{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:149,“Nummer“:“P41″,“Typ_kurz“:“VVF“,“Typ_lang“:“VZ 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) für Radverkehr freigeben“,“Zustand“:“Die Beschilderung mit Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ schließt den Radverkehr aus.“,“Beschreibung“:“Das Zeichen soll durch Vz 260 „Verbot für Kfz“ ersetzt oder durch das Zusatzzeichen 1022-10 „Radfahrer frei“ ergänzt werden.“,“Begründung“:“-„,“Sonstiges“:null,“Musterlösung 1″:“VVS_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Notiz intern“:null,“Foto 1″:“FRD9.png“,“Foto 2″:“0″,“Netzkategorie“:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[8.638255808367350851995070115663111209869384765625,50.25727466029371726108365692198276519775390625]}}
Der Stadtteil Dillingen ist, was Radwege angeht, extrem benachteiligt. Selbst in den großen Straßen wie Taunusstraße, Dillinger Straße und Saalburgstraße gibt es keinerlei Radwege.
Selbst in den neuen Wohnprojekten wie Ökosiedlung und „Hoher Weg“ sind keine Radwege vorhanden bzw. nicht geplant. Das ist eigentlich unfaßbar.