Der Hochtaunuskreis leistet mit der Erstellung des Radverkehrskonzeptes einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Nahmobilität. Die Erstellung wird durch Mittel der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität finanziell unterstützt.

10073

13. September 2021 1 Kommentar

{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:10073,“Nummer“:“S75″,“Typ_kurz“:“PKM“,“Typ_lang“:“Piktogrammkette markieren“,“Zustand“:“Es bestehen keine Radverkehrsanlagen und der Straßenraum lässt die Einrichtung dieser nicht zu. Es existiert keine geeignete alternative Führung (Netzlücke). „,“Beschreibung“:“Markierung einer Piktogrammkette mit Winkelpfeilen. Entfernung der Mittellinie.“,“Begründung“:null,“Sonstiges“:“-„,“Foto 2″:“259″,“Straße“:“Frankfurter Straße“,“Gebietskörperschaft 1″:null,“Gebietskörperschaft 2″:“-„,“Baulast“:null,“Netzkategorie“:“Nahräumlich“,“Verbindung“:“Nahräumlich“,“B+R – Verbindung“:false,“Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Verkehrssicherheit-Soll“:2,“Fahrkomfort-Ist“:null,“Fahrkomfort-Soll“:2,“Direktheit-Ist“:null,“Direktheit-Soll“:0,“Schutzgebiete“:null,“Länge“:112,“Katasternummer“:“140″,“Musterlösung 1″:“PKM_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Notiz intern“:null,“Nummer_Hilfe“:“289″,“Nummer_Hilfe_2″:75,“Foto 1″:“257″,“Netzkategorie numerisch“:1,“Schulverbindung“:null,“DTV“:null,“Grunderwerb A“:null,“Kosten“:null,“Nummer Hilfe 3″:“75″,“Kartenausschnitt nah“:“N140″,“Kartenausschnitt fern“:“F140″,“Buergerbeteiligung“:null,“Kataster“:null,“Bewertung Kommunen“:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[8.4694924264325237572847981937229633331298828125,50.18201311170802370043020346201956272125244140625],[8.469262080376307011420067283324897289276123046875,50.1820427270092039861992816440761089324951171875],[8.4688439215735531462314611417241394519805908203125,50.18209523054525078578080865554511547088623046875],[8.4684093643863747047362267039716243743896484375,50.18212148229164171198135591112077236175537109375],[8.4679420104303542160550932749174535274505615234375,50.182116231943524553571478463709354400634765625]]}}

qw

1 Kommentar

  1. Sebastian Helm / Antworten

    Es ist nicht klar, was hier konkret gemeint ist. Die Fotos zeigen die Frankfurter Str. östlich der Einmündung der Falkensteiner Straße, und sind bereits mit der gelb gestrichelten Markierung beschrieben.

    Das größte Problem in diesem Bereich ist die plötzliche Verengung der Fahrbahn, kombiniert mit einem abrupten Ende des Radstreifens vor dem Fußgängerüberweg an der Jahnstraße. Dies ist ein Sicherheitsrisiko, da der Kraftverkehr gerade weiterläuft, ohne auf den Radverkehr zu achten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ihr Kommentar wurde erfolgreich übermittelt und wird im weiteren Planungsprozess berücksichtigt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Routen- bzw. Verbesserungsvorschläge mit in das Radverkehrskonzept aufgenommen werden können.

Das fertige Radverkehrskonzept sowie eine Übersicht der eingegangenen Meldungen der Online-Beteiligung werden nach Projektabschluss an dieser Stelle abrufbar sein.

Für eventuelle Rückfragen bitten wir Sie Ihre Kontaktdaten anzugeben. Ihre freiwilligen Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (siehe Datenschutzerklärung).


Vielen Dank für Ihr Interesse!

Um die angegebene E-Mail Adresse auf Korrektheit zu überprüfen, wird im Laufe der nächsten Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an Sie verschickt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihre E-Mail-Adresse befindet sich bereits in unserem Verteiler zum Radverkehrskonzept des Landkreis Gotha.